Kirchgemeinde Bärschwil

Kirchgemeinde Bärschwil

Kirchgemeinde Bärschwil

Pfarreileitung

Carmen Stark-Saner, Seelsorgerin Pastoralraumleitung

leitender Priester

Gregory Polishetti

Kirche St. Lukas

Die Pfarrkirche St. Lukas wurde im Jahr 1548 erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde mehrfach verändert und erweitert. Das älteste Bauteil ist der Turm mit Spitzhelm. Dieser wurde in spätgotischer Zeit, also im 15. Jahrhundert errichtet und im 19. Jahrhundert um das heutige Glockengeschoss aufgestockt. Das barocke, aber schlichte Kirchenschiff stammt aus dem Jahr 1727. Der gesamte Ostteil mit Querhaus und Chor wurde 1927/28 neu erbaut.

Die wertvolle, 1935/36 von Franz Gattringer gebaute Orgel wurde 2013 restauriert. Seit November 2018 steht die Kirche unter dem Schutz der Kantonalen Denkmalpflege Solothurn. 2019-2020 wurde eine Fassadenrestaurierung ausgeführt.

Patrozinium ist am 18. Oktober.
Kantonale Denkmalpflege

Kapelle St. Wendelin

Die St. Wendelins-Kapelle wurde 1692 erbaut. 1985 erlangte sie die letzte Restauration und der Eingang wurde wieder in den ursprünglichen Stil umgebaut. Bei der St. Wendelins-Kapelle ist das Wertezeichen auf einem Stein angebracht. Auf der Tafel ist der Psalm 23,1 vermerkt „Der Herr ist mein Hirte“.

Das Fest des Heiligen Wendelin ist am 20. Oktober.
Kantonale Denkmalpflege

Gemeindefeiertag

18. Oktober, Heiliger Lukas

Kirchgemeinderat

Präsidentin

   

Monika Henz-Erni

061 761 33 18
  079 258 63 22  
     

Vizepräsident

   

Patrick Henz

079 415 21 65
     

Kirchgemeinderätin

   

Priska Holzherr

061 761 55 79

 

   

Kirchgemeindeschreiberin

   

Valeria Henz

077 522 01 12

 

   

Verwalterin

   

Margareta Bringold

061 761 57 00
     

Pfarreisekretariat

   
Monika Henz-Erni 061 761 33 18

 

079 258 63 22  

 

   

Sakristan

   

Patrick Henz

079 415 21 65

Pfarreigruppen

  • Liturgiegruppe
  • Lektoren
  • Ministranten
  • Kirchenchor
  • Frauengemeinschaft

Aktuelles

19 Sep 2025
19.09.2025 09:14
Kulturfest Laufen

Das Kulturfest in Laufen vom 20. September soll den kulturellen Austausch der Bevölkerung der Grossregion Laufental-Thierstein fördern. Es sollte eine Veranstaltung stattfinden, welche jeder Kultur ein Medium zur Präsentation bietet. Dabei kann jeder Teilnehmende selbst entscheiden in welcher Form Er/Sie ihre Kultur vorstellen und austauschen möchte.

Jeder Besucher, jede Besucherin kann in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden etwas erarbeiten, sei dies ein Gericht oder etwas Spezifisches basteln oder erlernen. Somit können die Besucher des Kulturfestes verschiedene Kulturen auf unterschiedliche Weise kennenlernen.

Nähere Infos finden Sie hier

19.09.2025 09:14
05 Sep 2025
05.09.2025 06:45
Pfarrblatt vom 6. September bis 19. September

Hier ist das neue Lichtblick zum Download bereit.

Pastoralraum Thierstein ab Seite 21

05.09.2025 06:45

Du möchtest der Kirche beitreten?